Dietrich Vorarlberger Kostbarkeiten

25 Orte für regionale Spezialitäten

Käse, Schnaps, Schokolade uvm. – hier finden Sie Ihre Mitbringsel

Die Bodensee-Vorarlberg Region birgt kulinarische Spezialitäten und Schätze, die manch findiger Kopf zu heben weiß – und am besten besinnt man sich dabei auf den Geschmack von Tradition und dem, was der heimische Boden hervorbringt. Damit lassen sich internationale Preise ebenso gewinnen wie treue Kunden, die mit langer Einkaufsliste anreisen.

 

Feinkost

Regionale Spezialitäten
Hofladen, Schobel Höchstgenuss
Schobel Höchstgenuss
Ein weiterer Spezialist für die feine Destillerie, aber vor allem hat sich Schobel Höchstgenuss einen Namen gemacht mit dem außergewöhnlichen Sortiment an Trockenfrüchten und den selten gewordenen „Schwarzen Nüsse“ – wo bekommt man sonst getrocknete Erdbeeren oder die aufwändig nach alter Tradition eingelegten Walnüsse? Alles liebevoll in Handarbeit verarbeitet. Höchst anregend ist auch die Verkostung vor Ort.
Regionale Spezialitäten
Naturprodukte Flatz
Naturprodukte Flatz
Bei Naturprodukte Flatz gibt es eine verlockende Auswahl an Produkten, die ausschließlich im gesunden Kreislauf der Natur entstehen.
Regionale Spezialitäten
Ölmühle Sailer
Ölmühle Sailer
Seit über 10 Jahren stellt die Familie Sailer Pflanzenöle in Bio- und Rohkostqualität her und verkauft sie in der Ölmühle Sailer in Lochau.
Regionale Spezialitäten
Lustenauer Senf
Lustenauer Senf
Die Auswahl des über 100-jährigen Familienbetriebs wächst stetig – aber der Klassiker ist und bleibt der beste Senf.
Regionale Spezialitäten
Dietrich Vorarlberger Kostbarkeiten
Dietrich Kostbarkeiten
Im authentischen Hofladen in Lauterach werden die kulinarischen Facetten einer ganzen Region mit allen Sinnen genießbar.
Regionale Spezialitäten
Pfändergold
Pfändergold
Pfändergold erhielt 2013 eine Goldene Birne – bitte wie? Es handelt sich hierbei um eine begehrte Auszeichnung, die Claudia Kepp und ihr Mann für die hausgemachten Spezialitäten der Obst- und Gemüseverarbeitung in Marmeladengläsern erhielten. Die Kreationen begeistern offensichtlich nicht nur Kunden. Die Auswahl reicht inzwischen von Pestos, Chutneys, pikantem Eingelegten bis hin zu Sirup und Fruchtaufstrichen. Die Sammelleidenschaft feinster Kräuter und die Liebe zu immer neuen Kreationen der Familie Kepp ist förmlich in den Gläschen zu schmecken.
Regionale Spezialitäten
Fränzle´s
Fränzle’s Fischerei
Fränzle’s Fischerei ist zum einen ein altes Bootshaus, das zur Seeterrasse umfunktioniert wurde, auf der man fangfrischen Fisch direkt über dem Wasser genießen kann. Zum anderen ist Fränzle‘s ein Geheimtipp für alle, die regionale Fischspezialitäten selber zubereiten möchten. An der Theke gibt es Tag für Tag frische, teils filetierte Fische aus dem Bodensee. 

Schokolade & Pralinen

Regionale Spezialitäten
Xocolat Manufaktur
Xocolat Manufaktur
In der Xocolat Manufaktur werden eigene Kreationen produziert und manche Geheimnisse in Workshops an Interessierte weitergegeben.
Regionale Spezialitäten
Feldkirchs Geheimnisse
SchokoMus
Ein Geheimtipp unter den Naschkatzen. Im SchokoMus werden aus feinsten Zutaten in Handarbeit und ohne Konservierungsstoffe süße Kreationen hergestellt und angeboten. Im Sortiment findet man Pralinen, Schokoladen sowie Torten die süchtig machen. Mit Liebe zum Detail kreiert Irmgard die Leckereien und legt dabei viel Wert auf den Geschmack.
Regionale Spezialitäten
Schokoladenmanufaktur Fenkart
Fenkart Schokoladenwelt
Selbstständig und interaktiv die Welt des „braunen Goldes“ entdecken Seit über 75 Jahren widmet sich die Familie Fenkart am zentralen Schlossplatz in Hohenems der süßen Kunst der Schokoladenherstellung. Wo anfangs eine kleine Produktionsstätte mit Café und Verkaufstheke zu finden war, kann heute auf drei Etagen und 300 m² die „Fenkart Schokoladenwelt“ besucht werden. Während des selbstständigen und interaktiven Rundgangs erleben Besucher:innen die Entstehung der Fenkart Schokolade hautnah – vom Rösten, Brechen, Schälen und Conchieren der Kakaobohnen über die Herstellung verschiedenster Schokoladensorten bis hin zur Produktion allerlei süßer Spezialitäten. Möglich machen’s die neuen, komplett verglasten Produktionsräume. Auf Infotafeln wird spannendes Schokoladen-Hintergrundwissen vermittelt, verschiedene interaktive Stationen laden zum Mitmachen ein – hier können vielfältige Schokoladen, aber auch einzelne Zutaten genascht und Aromen „erschnuppert“ werden. Wer mag, wird selbst kreativ und stellt eine eigene Schokoladentafel her. Oder besucht im Anschluss an den Rundgang den Fenkart Shop – dort findet sich so ziemlich alles, was das Herz eines jeden Schokoladenfans höherschlagen lässt. Eintritt SchokoladenweltDas Ticket für den Rundgang beinhaltet die Besichtigung unserer Schokoladenwelt und die Verkostung unserer Produkte an verschiedenen Stationen.Der Rundgang erfolgt selbstständig und ist interaktiv. Audioguides gibt es in Deutsch, Englisch und Französisch für je € 3,-Optional kann das Herstellen einer Schokoladentafel dazu gebucht werden.Eintritt Schokoladenwelt Erwachsener € 18,-Eintritt Schokoladenwelt Jugendlich (9-14 Jahre) € 16,-Eintritt Schokoladenwelt Kind (4-8 Jahre) € 12,-Familienticket (2 Erwachsene und 2 Kinder) € 57,-Option Schokoladetafel selber machen € 12,50Gruppen ab 20 Personen* pro Person € 17,50

Käse

Regionale Spezialitäten
Sennereiladen Dornbirn
Sennereiladen Dornbirn Oberdorf
Wie könnte es in Vorarlberg auch anders sein – zu den wichtigsten regionalen Spezialitäten zählt natürlich der Alpkäse und seine große Verwandtschaft. Man erhält ihn neben frischer Sennereibutter, Goaßkäsle, Eier, Honig, Marmelade, Liköre sowie Nudeln auf den Wochenmärkten und im Sennereiladen in Dornbirn Oberdorf. Schon allein der Duft in diesem Laden ist für Käseliebhaber Grund genug, hier Stopp zu machen. Wer auf der Suche nach einer kulinarisch, regionalen Geschenksidee ist, wird hier übrigens garantiert fündig.
Regionale Spezialitäten
Sennereiladen Lauterach
Sennereiladen Lauterach
Vorarlberg ist bekannt für seine Käse- und Milch Spezialitäten. Im Sennereiladen in Lauterach werden die von den Vorarlberger Landwirtschaften sorgfältig hergestellten Produkte verkauft. Bergkäse, Alpkäse, frischer Sennereibutter, Ziegenkäse, Eier, Honig, Marmelade, Liköre und Nudeln… die Auswahl an regionalen Produkten im Sennereiladen ist groß. Schon allein der Duft in diesem Shop lässt alle Käseherzen höherschlagen. Zudem eigenen sich die kulinarischen Köstlichkeiten aus Vorarlberg als dankbares Geschenk und Mitbringsel.
Regionale Spezialitäten
Käse-Variation
Sennerei Schnifis
Die Sennerei Schnifis bietet eine einzigartige Auswahl an regionalen Käsespezialitäten. Der Käse wird mit viel Liebe und Sorgfalt hergestellt und spiegelt die Vielfalt und Qualität der Region wider. Käsespezialitäten, wie Bergkäse und Laurentius, sowie Jogurt, Topfen, Butter, Sauerkäse und Weichkäse, Fonduemischung und die eigene Reibekäsemischungen können direkt im Laden, telefonisch oder per Mail, als auch bei ausgewählten Partnern eingekauft werden.
Lustenau Alpenkäse Sennerei
Dorfsennerei Schlins-Röns
Regionale Spezialitäten
Lustenau Alpenkäse Sennerei
Sennereiladen Lustenau
Der Alpenkäse Bregenzerwald ist bis weit über die Grenzen bekannt, Sennereiläden gibt es inzwischen einige. Seit 2016 ist die Alpenkäse Bregenzerwald Sennerei die Adresse in Lustenau, um an feine Käsesorten fürs Frühstück, Picknick oder Käsedinner zu kommen. Das Team hinter der Theke bedient die neugierige Kundschaft leidenschaftlich gern und versorgt sie mit allen wichtigen Infos zu den sorgfältig ausgewählten Hart-, Weich- und Frischkäsespezialitäten.
Regionale Spezialitäten
Sennereiladen Dornbirn
Sennereiladen Dornbirn Stadt
Der Sennereiladen in der Mozartstraße ist bereits der zweite Standort in Dornbirn und wurde im März 2019 eröffnet. Er befindet sich unweit des Stadtzentrums und ist zu Fuß gut erreichbar. Neben unserem Käsesortiment finden sich hier auch zahlreiche regionale Leckereien unserer Lieferanten, wie etwa Senfsaucen, Schnäpse, Gin und andere Milchprodukte aus eigener Erzeugung. Natürlich werden hier gerne originelle Käseplatten und Geschenkkörbe auf Vorbestellung zubereitet. Das Alpenkäse-Team berät Sie gerne – vorbeikommen lohnt sich!

Hofläden

Regionale Spezialitäten
Hof Lässer
Hof im Glück
Der „Hof im Glück“ in Röns, Vorarlberg, ist ein familiengeführter Bauernhof, der von der Familie Barwart mit viel Herzblut betrieben wird. Auf 16 Hektar Land werden Milchkühe, Rinder, Ziegen und Hühner gehalten, wobei großer Wert auf artgerechte Tierhaltung, kurze Transportwege und handwerkliche Verarbeitung gelegt wird.Im liebevoll eingerichteten Hofladen „s’Hoflädile“ werden seit 2020 selbst erzeugte und regionale Produkte ohne Zusatzstoffe direkt ab Hof verkauft.Der Betrieb steht für Qualität, Nachhaltigkeit und gelebte Tradition.
Regionale Spezialitäten
Vetterhof Lustenau
Vetterhof
Die Wurzeln des Vetterhofs reichen rund 300 Jahre in der Geschichte zurück. Seit jeher steht der biologisch wirtschaftende Familienbetrieb für nachhaltige Frische und Qualität sowie innovative Ideen, die neben dem vielseitigen Gemüseanbau und der extensiven Viehhaltung in diverse veredelte Produkte miteinfließen. Das geht von fein eingelegtem Gemüse, über Kräutersalz und Essig, Fleischdelikatessen von Rind und Schwein bis hin zum Hochprozentigen. Neben Vodka aus eigenen Frühkartoffeln und MinzMinz aus frischer Zitronenmelisse und Pfefferminze steht auch der durch und durch aus hiesigen Zutaten hergestellte Gin in den Regalen. Neben selbst angebautem Bio-GINger sowie wildem Wachholder von der Alp, runden weitere aromatische Botanicals das komplexe abwechslungsreiche Aromenspiel im Ginglas ab.
Cafés
Lässers Schlössle Hof Hard
Lässer's Schlösslehof
Der Schlösslehof der Familie Lässer setzt auf Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Mit eigener Stromerzeugung und Direktvermarktung der Produkte des Milchviehbetriebs leisten sie ihren Beitrag zur nachhaltigen Lebensmittelproduktion. Ein Besuch im zugehörigen Hofladen lohnt sich, denn hier findet man eine große Auswahl an hochwertigen und hausgemachten Produkten - direkt ab Hof. Ein Frühstück lässt sich hier ebenso genießen wie Kaffee und ein Stück Kuchen. Für Interessierte bietet die Familie Lässer auch Hofführungen an.
Regionale Spezialitäten
Winderhof
Winderhof
Aus Winder Beeren wurde Winderhof. Was bleibt, sind die hochwertigen Produkte – frisch vom Feld und hausgemacht aus der Beerenküche. Der Winderhof freut sich auf Ihren Besuch im Hofladen oder auf dem Dornbirner Markt.
Natur
Heldernhof Höchst (c) - _matakstudios, Bodensee-Vorarlberg Tourismus (1).jpg
Heldernhof
Was auf den ersten Blick vielleicht überrascht: Am Heldernhof wird feinster Büffelmozzarella hergestellt – mit viel Leidenschaft, Handarbeit und einem klaren Fokus auf Regionalität und Tierwohl.Die Wasserbüffel werden auf dem Heldernhof gezüchtet und wachsen im Rheindelta auf. Sie grasen direkt am Hof, leben in artgerechter Umgebung und liefern die hochwertige Milch für den beliebten Käse.

Spirituosen & Gebrautes

Regionale Spezialitäten
Prinz Fein-Brennerei
Prinz Fein-Brennerei
Die Fein-Brennerei Prinz, in der Nähe des Bodenseeufers, ist bekannt für ihre hochwertigen Spirituosen, hergestellt aus besten Rohstoffen.
Regionale Spezialitäten
Destillerie Harald Keckeis
Destillerie Harald Keckeis
Im Shop in Rankweil finden auch Verkostungen von Whiskys, Gins, Edelbränden und Bieren aus Whisky-Malz statt.
Regionale Spezialitäten
S'Lädele der Mohren Biererlebniswelt
s'Lädele der Mohrenbräu Biererlebniswelt
Bierige Mitbringsel aus der Traditionsbrauerei Mohren bietet s’Lädele in der Mohren Biererlebniswelt im Zentrum von Dornbirn an.
Regionale Spezialitäten
Michelehof
Michelehof
Der Michelehof erringt eine Auszeichnung nach der anderen mit seinem riesigen Sortiment an Edelbränden. Über 50 Goldmedaillen, zahlreiche Silber- und Bronzemedaillen, Distillery of the Year beim World-Spirits Award und und und ... - ein Mitbringsel, das vermutlich nicht verstauben wird. Kaufen kann man die guten Stücke direkt im Verkaufsraum auf dem Hof. Auch die Architektur des modernen Bauernhofes ist einen Besuch wert.
Regionale Spezialitäten
Broger Privatbrennerei
Broger Privatbrennerei
„Die Grenzenlosen“ werden sie genannt – denn bei der Herstellung ihrer Edelbrände, Gin und Whiskys setzen sie (Familie Broger) der Kreativität keine Grenzen. Von Gin über regionale Whiskys erstreckt sich das Sortiment bis hin zu Obstbränden und Destillaten aus Kräuter- und Wurzelspezialitäten. Mit viel Handwerkskunst und Leidenschaft wird vor Ort im Familienbetrieb in Klaus produziert, wo auch die Whiskys im Fasslager reifen. Die Genussbox mit vier verschiedenen Destillaten ist eine beliebte Geschenkidee zum Mitnehmen. Die Brennereitour mit Degustation der Edelbrände und Whiskys dauert ca. zwei Stunden und ist ab vier Personen möglich. Öffnungszeiten für Verkauf: nach Vereinbarung per Mail oder Telefon.