Saarbrücker Hütte

Saarbrücker Hütte Tour

GPX KML

Genieße das Panorama des Silvretta Massiv auf der höchstgelegenen Schutzhütte des Tales!

Autorentipp

Du kannst Deine Mountainbiketour auch mit einer Hüttenübernachtung und einem unvergleichlichen Sonnenaufgang auf der Saarbrücker Hütte planen.

Details

Technik
      
Kondition
      
Erlebnis
      
Landschaft
      
Schwierigkeitschwer
Höchster Punkt2540 m
Beste Jahreszeit
JanFebMärAprMaiJun
JulAugSepOktNovDez
Kurzbeschreibung

Genieße das Panorama des Silvretta Massiv auf der höchstgelegenen Schutzhütte des Tales!

Anfahrt

Auf der A14 bis zur Ausfahrt Bludenz/Montafon und weiter auf der Montafonerstraße L188 bis zum Silvretta Park Montafon fahren.

Öffentliche Verkehrsmittel

Lass Dein Auto doch einfach stehen

Anreise mit der Bahn ins Montafon

Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.

Fahrplan: www.oebb.at

Parken

Silvretta Park Montafon

Wegbeschreibung

Die Tour startet bei der Talstation der Valisera Bahn in St. Gallenkirch (Silvretta Park Montafon) und führt taleinwärts am Rifabecken vorbei bis ans Ortsende von Partenen. Der Aufstieg erfolgt über die Silvretta-Hochalpenstraße. Speziell der obere Teil dieser Tour ist nur für sehr geübte Bergfahrer zu empfehlen. Steigungen von bis zu 20 % auf sehr grobem Schotter fordern neben guter Kondition auch viel Gleichgewicht und eine gute Fahrtechnik. nach vollbrachter Leistung kannst Du das unvergleichliche Panorama des Silvretta-Massivs genießen. Auf der höchstgelegenen bewirtschafteten Schutzhütte des Tales, der Saarbrückner Hütte, ist Zeit für eine zünftige Stärkung. Bergab geht es auf derselben Strecke wieder über die Silvretta-Hochalpenstraße nach Partenen bis nach St. Gallenkirch.

Silvretta Park Montafon (Talstation Valisera Bahn) – Partenen – Silvretta-Hochalpenstraße – Vermuntsee – Saarbrücker Hütte – retour (gleiche Strecke)

Sicherheitshinweise

NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

Ausrüstung

Wechselakku, Ladegerät, Fahrradhelm, Tages-Radrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, bequeme Sportschuhe, ggf. Radschuhe, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Radtrikot, ggf. Fahrradhandschuhe, Luftpumpe, Fahrrad-Werkzeug, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Trinkflasche und passende Halterung, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Handy-Halterung für den Lenker, ggf. Stirnlampe und Reflektoren, Kartenmaterial

Tipps

Du kannst Deine Mountainbiketour auch mit einer Hüttenübernachtung und einem unvergleichlichen Sonnenaufgang auf der Saarbrücker Hütte planen.

Ziel

Silvretta Park Montafon (Talstation Valisera Bahn)

Start

Silvretta Park Montafon (Talstation Valisera Bahn)

Autor: Montafon / Hanna Burger
Tour-Quickfacts
Schwierigkeit
schwer
Strecke
53,0 km
Dauer
05:30h
Aufstieg
1740hm
Abstieg
1580hm