Bregenzer Achmündung bei Sonnenaufgang

Zahlen und Fakten

der Bodensee-Vorarlberg GmbH

Organisation

Die zentralen Aufgaben der Bodensee-Vorarlberg Tourismus GmbH sind die touristische Vermarktung und der Informations- & Gästeservice in der Region von Hohenweiler bis Nenzing. 20 Gemeinden der Region haben 2023 eine Information, Service & Marketing (kurz ISM) Mitgliedschaft und nutzen den vollumfänglichen Service. In Summe 32 Gemeindensind Vereinsmitglieder und somit Teil von Bodensee-Vorarlberg Tourismus. 

Convention Partner Vorarlberg ist bei Bodensee-Vorarlberg Tourismus angesiedelt und kümmert sich um die Unterstützung in der Planung und Organisation von Veranstaltungen und Kongresse in ganz Vorarlberg.

13 Mitarbeiter/innen sind bei Bodensee-Vorarlberg Tourismus GmbH fest angestellt (Stand Mai 2023). Das Team von Bodensee-Vorarlberg Tourismus finden Sie hier.

Zudem sitzen 16 Stadt- und Ortsmarketingleiter/innen, Hoteliers und Gastronom/innen der Region im Vorstand.

Bilanz 2022

  • Erlöse: 1.585.725,70€
  • Aufwendungen: 1.972.604,80€
  • Vereinbarte Zuschüssen an GmbH: 386.879,10€
  • Bilanzergebnis nach Zuschuss des Vereins: 0

Broschürenauflage 2023

  • Kompakt (Reisebroschüre): 14.000 Stück
  • Compact (travel brochure)  3.000 Stück
  • Gastgeberverzeichnis: in digitaler Form
  • Viele weitere Partnerprospekte aus der Region zum Bestellen und Downloaden

Newsletterstatistik

  • B2C Gäste Newsletter: 4x jährlich an rund 12.000 Personen
  • ampuls Partner Newsletter: 4x jährlich an rund 900 Partner/innen
  • B2B Kunden Newsletter: 3x jährlich an ca. 1.800 Personen
  • B2B Marketing & Sales Newsletter: 3x jährlich an ca. 250 Partner/innen
  • Gruppennewsletter: 1x jährlich an ca. 430 Personen

Bodensee-Vorarlberg Freizeitkarte Statistik 2022

  • Anzahl verkaufter Freizeitkarten: 1.046
  • Umsatz verkaufter Freizeitkarten: 24.065,50€
  • Anzahl an Partnern: 50
  • Anzahl an Eintritten: 2.251

Unterkunftsstatistik