Wiegensee

Wiegenseeweg

GPX KML

Der Weg ist eine einzigartige Hochmoor-Landschaft mit Latschenmoorwäldern, dem äußerst seltenen Deckenmoor und dem Herzstück, dem Wiegensee. Von der Bergstation der Tafamuntbahn geht es sonnig mit herrlichem Blick auf die Gipfel der Silvretta hinauf zum Wiegensee und durch das weite Verbellatal, Wälder und über das Ganifer nach Partenen zurück.

Autorentipp

Lass Deine Seele baumeln bei einer Einkehr auf der Verbellaalpe.

Details

Kondition
      
Erlebnis
      
Landschaft
      
Schwierigkeitmittel
Höchster Punkt1939 m
Beste Jahreszeit
JanFebMärAprMaiJun
JulAugSepOktNovDez
Kurzbeschreibung

Der Weg ist eine einzigartige Hochmoor-Landschaft mit Latschenmoorwäldern, dem äußerst seltenen Deckenmoor und dem Herzstück, dem Wiegensee. Von der Bergstation der Tafamuntbahn geht es sonnig mit herrlichem Blick auf die Gipfel der Silvretta hinauf zum Wiegensee und durch das weite Verbellatal, Wälder und über das Ganifer nach Partenen zurück.

Anfahrt

Auf der A14 bis zur Ausfahrt Bludenz/Montafon und weiter auf der Montafonerstraße L188 bis nach Partenen fahren.

Öffentliche Verkehrsmittel

Lass Dein Auto doch einfach stehen

Die Landbusse verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Halbstunden-Takt ab Bahnhof Schruns.

Bushaltestelle vom Start/Ziel der Tour: Partenen Bergbahnen / Linie 650

Fahrplan: www.vmobil.at

Anreise mit der Bahn ins Montafon

Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz

Fahrplan: www.oebb.at

Parken

Parkplätze bei der Tafamuntbahn

Wegbeschreibung

Die mittelschwere Wanderung startet an der Bergstation der Tafamuntbahn. Den ersten Aufstieg nimmt Dir die Gondel ab. Die erste Einkehrmöglichkeit befindet sich direkt an der Bergstation, dem Tafamunt Stöbli. Aus eigener Kraft geht es ab der Bergstation zunächst durch Wald weiter bergwärts. Nach Verlassen des Waldes begeistert der Blick auf die Gipfel der Silvretta sowie die Silvretta Hochalpenstrasse. Um das Panorama besser genießen zu können laden Aussichtsbänke dazu ein. Mit etwas Glück kann man etwas unterhalb der Versalspitze, welche man vom Weg aus sieht, in den Hängen Gämsen beobachten. Bald darauf erreichst Du den zauberhaften Wiegensee, welcher wunderbar in der Hochmoor-Landschaft eingebettet ist. Durch die schöne Hochmoorlandschaft führt der Wanderpfad nun allmählich in nördliche Richtung hinein in die weite Landschafts des Verwalls. Oberhalb des Verbellatales zieht er in sanftem Auf- und Ab zur bewirtschaften Verbellaalpe (geöffnet nur von Ende Juni bis Anfang September). Den Abstieg tritts Du etwas nach der Verbellaalpe an und wanderst serpentinenartig durch das Ganifertal bergab. Du kommst ins Inner- bzw. Außerganifer. Geradeaus geht es weiter bergwärts über Frons nach Partenen zurück.

Sicherheitshinweise

NOTRUF: 144
Euro-Notruf 112 (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

Ausrüstung

gute, knöchelhohe Bergschuhe mit gutem Profil, ausreichend Verpflegung und Getränke mitnehmen, Wanderstöcke zu empfehlen

Tipps

Lass Deine Seele baumeln bei einer Einkehr auf der Verbellaalpe.

Ziel

Partenen, Zentrum

Start

Partenen, Tafamuntbahn Bergstation

Autor: Montafon / Andreas Marent
Tour-Quickfacts
Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,8 km
Dauer
04:30h
Aufstieg
459hm
Abstieg
962hm