Tafamuntbahn

Von Tafamunt zur Versalspitze

GPX KML

Unberührte Naturlandschaften, ein imposanter Kopssee und ein unvergessliches Gipfelpanorama auf dem Weg zur Versalspitze!

Autorentipp

Ein Einkehrschwung in die Verbellaalpe solltest Du Dir auf keinen Fall entgehen lassen. Dort wirst Du mit einer großen Portion Montafoner Herzlichkeit, frischer Bergmilch und Käsevariationen aus Vorarlberg belohnt.

Details

Kondition
      
Erlebnis
      
Landschaft
      
Schwierigkeitschwer
Höchster Punkt2487 m
Beste Jahreszeit
JanFebMärAprMaiJun
JulAugSepOktNovDez
Kurzbeschreibung

Unberührte Naturlandschaften, ein imposanter Kopssee und ein unvergessliches Gipfelpanorama auf dem Weg zur Versalspitze!

Anfahrt

Auf der A14 bis zur Ausfahrt Bludenz/Montafon und weiter auf der Montafonerstraße L188 bis nach Partenen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Lass Dein Auto doch einfach stehen

Die Landbusse verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Halbstunden-Takt ab Bahnhof Schruns.

Bushaltestelle vom Start der Tour: Partenen Bergbahnen/ Linie 650

Bushaltestelle vom Ziel der Tour: Kops Gasthaus Zeinisjoch/ Linie 260

(mit der Linie 260 bis Bielerhöhe Silvrettasee, danach umsteigen auf Buslinie 650)

Fahrplan: www.vmobil.at

Hinweis: Beim Ticketpreis muss pro Person die Mautgebühr für die Silvretta Hochalpenstraße zusätzlich entrichtet werden.

Anreise mit der Bahn ins Montafon

Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.

Fahrplan: www.oebb.at

Parken

Parkplatz Vermuntbahn oder Tafamuntbahn

Wegbeschreibung

Oberhalb der Waldgrenze führt der Weg an den riesigen Lawinenverbauungen vorbei bergwärts. Von der Anhöhe sieht man schon recht früh das Gipfelkreuz der Versalspitze. Der Weg führt am Versalhaus vorbei bis zum Jöchli (2.405 m). Hier teilt sich der Weg. Links zum Augstenberg (ca. 15 Gehminuten), geradeaus Richtung Verbellaalpe und weiter zum Kopssee.

Nun folgst Du dem Wegweiser rechts (südliche Richtung) und erreichst das Gipfelkreuz der Versalspitze in ca. 10 Minuten Fußmarsch. Die Aussicht auf der Versalspitze ist hervorragend - hier kannst Du die höchsten Berge Vorarlbergs sowie den imposanten Kopssee mit der geschwungenen Staumauer bewundern. Retour

führt der Weg zurück zum Jöchli und weiter über die Verbellaalpe nach Kops, von wo ihr mit dem öffentlichem Bus retour zur Talstation Tafamuntbahn fahren könnt (Maulkorbpflicht). Die gesamte Wanderung dauert abhängig von der Wahl des Rückweges zwischen 4 bis 5 Stunden. Alternativ kann von der Verbellaalpe über das Europaschutzgebiet Wiegensee zurück zur Mittelstation Tafamuntbahn gegangen werden. Da es sich beim Wiegensee um einen sensiblen Moorlebensraum handelt, müssen Hunde im Bereich des Wiegensees an der Leine geführt werden bzw. dürfen nicht im Wiegensee baden.

Trittsicherheit und gute Kondition sind Voraussetzung sowie entsprechend gutes Schuhwerk. Auch Dein Vierbeiner sollte schon erste Bergerfahrung gesammelt haben.

Sicherheitshinweise

NOTRUF: 144
Euro-Notruf: 112 (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

Ausrüstung

Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, festes und bequemes Schuhwerk, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Teleskopstöcke, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Stirnlampe, Kartenmaterial

Tipps

Ein Einkehrschwung in die Verbellaalpe solltest Du Dir auf keinen Fall entgehen lassen. Dort wirst Du mit einer großen Portion Montafoner Herzlichkeit, frischer Bergmilch und Käsevariationen aus Vorarlberg belohnt.

Ziel

Partenen, Kops, Zeinisjoch

Start

Partenen, Bergstation Tafamunt

Autor: Montafon / Andreas Marent
Tour-Quickfacts
Schwierigkeit
schwer
Strecke
10,1 km
Dauer
04:00h
Aufstieg
917hm
Abstieg
821hm