Impulsvorträge vom „Fachservice für gemeinschaftliche Wohnformen“ und zum Wohnprojekt „WIR am Lehenweg Bregenz“ sowie Austausch zu Finanzierung,
Organisation, Gemeinschaftsbildung und Wohnbedarfe in Höchst
Wohnen in gemeinschaftlichen Wohnprojekten wird immer beliebter – bei Familien mit Kindern, bei Menschen, die mit mehreren Generationen zusammenleben möchten und denjenigen, die nach der richtigen Wohnform für ihr eigenes Alter suchen. Gemeinsam zu finanzieren, zu besitzen und zu nutzen stärkt zudem die Gemeinschaft und Selbstbestimmung und macht das Wohnen leistbar. Ein selbstorganisiertes, gemeinschaftliches Wohnen ist die gute Möglichkeit von den verschiedenen Ideen und Talenten der Menschen, die hier zusammenkommen, zu profitieren.
In der Veranstaltung werden gemeinschaftliche Wohnformen im Allgemeinen, die aktuelle Situation in Vorarlberg und der Bodenseeregion sowie das konkrete Baugemeinschaftsprojekt „WIR am Lehenweg Bregenz“ vorgestellt. Dabei geht es immer auch um den Mehrwert für den Einzelnen, das Gemeinwesen und die Gemeindeentwicklung.
Die Veranstaltung ist frei zugänglich und richtet sich an interessierte Personen aus der Bevölkerung, sowie an AkteurInnen aus der Wohnungswirtschaft, Planung, Verwaltung und Politik.
Weitere Informationen zum gemeinschaftlichen Leben und Wohnen und den Fachservice für gemeinschaftliche Wohnformen unter www.weiterwohnen.eu. Weitere Informationen zum Wohnprojekt „WIR am Lehenweg Bregenz“ unter www.gbw-vorarlberg.at.
Veranstalter: Gemeinde Höchst in Kooperation mit Verein Weiterwohnen und Genossenschaft GBW Vorarlberg