Eine spannende Tour in die Schweiz und eine Reise in die Erdgeschichte in der Grenzregion Gargellen
Autorentipp
Ein kurzer Abstecher auf das Rätschenjoch eröffnet Dir einen tollen Blick auf die Saaser Alm
Details
Kondition | |
Erlebnis | |
Landschaft | |
Schwierigkeit | schwer |
Höchster Punkt | 2698 m |
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun |
Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
Eine spannende Tour in die Schweiz und eine Reise in die Erdgeschichte in der Grenzregion Gargellen
Auf der A14 bis zur Ausfahrt Bludenz/Montafon und weiter auf der Montafonerstraße L188. Dort biegst Du dann rechts in die Gargellnerstraße ein und folgst dieser nach Gargellen hinauf.
Lass dein Auto doch einfach stehen
Die Landbusse verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Halbstunden-Takt ab Bahnhof Schruns.
Bushaltestelle vom Start/Ziel der Tour: Gargellen Schafbergbahn/ Linie 670
Fahrplan: www.vmobil.at
Anreise mit der Bahn ins Montafon
Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.
Fahrplan: www.oebb.at
Parkplatz Bergbahnen Gargellen (kostenpflichtig)
Start der Tour ist beim Bergrestaurant Schafberg Hüsli in Gargellen. Von hier folgt man der Beschilderung in Richtung Gafierjoch. Die Wanderung führt uns unterhalb der Gargellner Köpfe entlang, vorbei am Schafbergsee (Speicherteich), bis wir nach rund einer halben Stunde das Gafierjoch (2415 m) erreichen und die Grenze in die Schweiz überschreiten. Nun geht es abwärts auf dem Pfad in Richtung Rätschenjoch (2602 m) weiter. Auf ca. 2300 m quert man dann dem Weg folgend links in flaches Gelände. Hier findet man Erdgeschichte zum Angreifen. Weiter entlang der Grenze zwischen dem dunklen Gneis und dem hellen Kalkgestein. Bevor der Weg links steil zum Rätschenjoch ansteigt, folgen wir den Wegspuren nach rechts zum Gipfel des Rätschenfluh. Über helle Steinplatten und mit Geröll bedeckten Wegen erreichen Sie von der Weggabelung aus in ca. 20 min. das flache Gipfelplateau der Rätschenfluh. Zurück zum Ausgangspunkt geht es auf demselben Weg.
NOTRUF: 144
Euro-Notruf: 112 (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
gute, knöchelhohe Bergschuhe mit gutem Profil, Sonnenschutz und ausreichend Verpflegung und Getränke mitnehmen, Wanderstöcke zu empfehlen
Ein kurzer Abstecher auf das Rätschenjoch eröffnet Dir einen tollen Blick auf die Saaser Alm
Gargellen, Bergrestaurant Schafberg Hüsli
Gargellen, Bergrestaurant Schafberg Hüsli