Pfaenderbahn-Imagefoto-Sommer-2024-150x100mm-300dpi.jpg

Pfänderbahn

Groß wie ein Meer zeigt sich der Bodensee vom 1064 Meter hohen Aussichtsberg Pfänder. Hinauf geht’s von Bregenz in wenigen Minuten mit der Pfänderbahn. Für Entdeckungsfreudige gibt es oben viel zu sehen und zu unternehmen.


Allein schon die Fahrt mit der Pfänderbahn ist ein Genuss. Von Höhenmeter zu Höhenmeter wird der Ausblick eindrucksvoller. Rechts das deutsche Bodenseeufer, links das Schweizerische. Ringsherum Wälder, Wiesen und angenehme Ruhe. Doch es ist nicht nur der wunderschöne Ausblick aufs Wasser und auf die Berge, der einen Pfänderbesuch so attraktiv macht.

Oben angekommen, lohnt sich ein Abstecher auf die Aussichtsterrasse auf der Bergstation. Der 360-Grad-Panoramablick präsentiert den Bodensee und zahlreiche Alpengipfel. Wer Lust auf eine kurzweilige Rundwanderung hat, besucht den frei zugänglichen Alpenwildpark, in dem Murmeltiere, Mufflons, Hirsche, Steinböcke und weitere Wildtiere leben. Für Wanderfreudige stehen mehrere Wege zur Wahl, zum Beispiel entlang des Pfänderrückens.

Familien verweilen zumeist nahe der Bergstation, denn da geht’s hoch her. Mutige Junioren hüpfen im Bungee-Trampolin (nur im Sommer) durch die Lüfte, andere rutschen, klettern, schaukeln oder besuchen die Zwergziegen und Hasen im Kleintiergehege. Ganz gemütlich lässt sich der schöne Ausblick bei Speis und Trank genießen, wahlweise auf der Terrasse oder im Inneren des Restaurants Berghaus Pfänder. Es ist von Anfang Mai bis Ende September geöffnet. In der Zeit dazwischen offeriert die Pfänderdohle Feines aus der regionalen Küche. Ganzjährig geöffnet ist das Gasthaus Pfänderspitze.


Pfänder-Tipp: Besonders zu empfehlen ist die Anfahrt nach Bregenz mit dem Zug oder mit einem Kursschiff. Der Hafen Bahnhof liegt nur 7 Gehminuten von der Talstation entfernt. 

Pfänderbahn Bregenz

Seit 1927, als die Pfänderbahn ihre ersten Gondel-Passagiere auf den Berg geführt hat, sind rund 35 Millionen Besucher mit ihr auf die Pfänderspitze gefahren. Von der Aussichtsplattform hat man ein großes Stück der Region Vorarlberg und der Nachbarländer im Blick – sofern das Wetter es zulässt sieht man 240 Alpengipfel. Das lässt sich gleich doppelt genießen, wenn man sich in einem der vier Gasthäuser ein schönes Plätzchen sucht. Für die Gäste gibt es Sonnenterrassen, Kachelöfen und Hausmannskost, immer passend zur Jahreszeit.  

Wer sich das Wandern nicht nehmen lassen will, kann auch nur eine Tal- oder Bergfahrt kaufen und die Hälfte der Strecke mit Muskelkraft bezwingen. Oder sich bei der Bergstation für eine der zahlreichen Wanderrouten oder Fahrradstrecken entscheiden, manche von ihnen führen einem immer wieder die Weite des Sees vor Augen. Familien schauen auch gerne im Alpenwildpark vorbei, wo sich vom Wildschwein bis zum Rothirschrudel viele heimische Tiere das ganze Jahr über auf Besuch freuen. 

Öffnungszeiten

Montag bis Sonntag

08.00 bis 19.00 Uhr

Bodensee-Vorarlberg Freizeitkarte

Bodensee-Vorarlberg Freizeitkarte

  • Eintritt für über 50 Ausflugsziele
  • Ermäßigungen bei Bonuspartnern
  • Lohnt sich ab 2 Ausflügen