.jpg.jpeg

Panoramawandern: Von Lochau auf den Aussichtsberg Pfänder

GPX KML

"Wandern auf Panoramawegen in Vorarlberg": Vorarlbergs große landschaftliche Vielfalt bringt Ausblicke und Einblicke, Berg-Blicke, Gipfel-Blicke und Tal-Blicke.

Details

Kondition
      
Landschaft
      
Technik
      
Schwierigkeitleicht
Erlebnis
      
Höchster Punkt1062 m
Beste Jahreszeit
JanFebMärAprMaiJun
JulAugSepOktNovDez
Anfahrt

Aus Richtung Deutschland: A14 Ausfahrt Lochau auf L1 oder Ausfahrt Lindau auf die B12 bzw. B 190, dann am See entlang Richtung Bregenz.

Aus der Schweiz: Von der Grenze Richtung Bregenz auf die B202, auf der L190 nach Bregenz und entlang am Bodensee und auf der L1 nach Lochau.

Öffentliche Verkehrsmittel

ab Bahnhof Bregenz - Landbus Linie 10 oder 19, Haltestelle Wellenhof

www.vmobil.at

Parken

beim Gasthof Wellenhof (gebührenpflichtig)

Wegbeschreibung

Die Panoramawanderung führt von Lochau-Wellenhof (412 m) über die Parzelle Stein, den historischen Rhombergstein und die Parzelle Haggen zur Kapelle Altreute, Abzweigung nach Lohorn und Riese und durch das Wildgehege zur Bergstation der Pfänderbahn und weiter zur Pfänderspitze (1.062 m). Talfahrt mit der Pfänderbahn nach Bregenz. Rückfahrt mit dem Bus nach Lochau, Wellenhof.

Abstieg-Alternativen: Abstieg auf demselben Weg nach Lochau oder nach Bregenz übers "Gschlief" (steil) oder über die Fluh und Gebhardsberg (gemütlich, Bus nach Bregenz ab der Fluh).

Sicherheitshinweise

NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

Zusatzinformationen

Pfänderbahn: www.pfaenderbahn.at

Kurzbeschreibung

"Wandern auf Panoramawegen in Vorarlberg": Vorarlbergs große landschaftliche Vielfalt bringt Ausblicke und Einblicke, Berg-Blicke, Gipfel-Blicke und Tal-Blicke.

Autor: Themenwege Vorarlberg / Doris Rinke und Hugo Habicher
Tour-Quickfacts
Schwierigkeit
leicht
Strecke
5,7 km
Dauer
03:00h
Aufstieg
680hm
Abstieg
33hm