Autorentipp
Naturdenkmal Felsschwelle der Bregenzerach nahe der Eisenbahnbrücke (Sandplatten); Naturschutzgebiet Achmündung und Seeufer; Zisterzienserkloster Mehrerau; Seepromenade mit Strandbad, Festspielhaus, Seebühne, Hafen
Naturdenkmal Felsschwelle der Bregenzerach nahe der Eisenbahnbrücke (Sandplatten); Naturschutzgebiet Achmündung und Seeufer; Zisterzienserkloster Mehrerau; Seepromenade mit Strandbad, Festspielhaus, Seebühne, Hafen
| Kondition | |
| Landschaft | |
| Technik | |
| Schwierigkeit | leicht |
| Erlebnis | |
| Höchster Punkt | 422 m |
| Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun |
| Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
Landbus Linie 13 (Bregenz–Dornbirn), Linie 35 (Bregenz–Bezau), Haltestelle Postamt, Kennelbach
Von der Straßenbrücke, die Kennelbach mit Wolfurt verbindet, begleiten wir auf dem rechten Achweg im Auwald mehr als eine Stunde lang die Bregenzerach bis zu ihrer Mündung in den Bodensee. Im dortigen Naturschutzgebiet lassen wir uns einen kleinen Spaziergang auf dem Achmündungsrundweg nicht entgehen. Im Weitergehen auf dem wie ein Naturpark anmutenden Bodenseeufer führt der Weg am traditionsreichen Kloster Mehrerau vorbei zu den Bregenzer Seeanlagen mit Sporthäfen, Strandbad, Festspielhaus und Seebühne bis zur Hafenanlage im Zentrum von Bregenz.
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps
Naturdenkmal Felsschwelle der Bregenzerach nahe der Eisenbahnbrücke (Sandplatten); Naturschutzgebiet Achmündung und Seeufer; Zisterzienserkloster Mehrerau; Seepromenade mit Strandbad, Festspielhaus, Seebühne, Hafen
