Kristberg - Innerkristberg - Wildried - Jagdhütte - Untere Wasserstubenalpe - Wasserstubental - Obere Wasserstubenalpe - gleicher Weg zurück zum Kristberg
Autorentipp
Wer noch nie an einem bergigen Lauf teilgenommen hat, sollte sich auf keinen Fall überschätzen. Laufen Sie immer in Ihrem eigenen Tempo, egal, wieviele andere Läufer Sie überholen. Nicht die Schnelligkeit zählt, sondern, dass Sie den Lauf abschließen.
Auf der Strecke befindet sich eine Kneippanlage ("Sieba Brünna"). Beim Rückweg kann man dem Körper eine wahre Erfrischung gönnen.
Details
Kondition | |
Erlebnis | |
Landschaft | |
Schwierigkeit | schwer |
Höchster Punkt | 1731 m |
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun |
Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
Kristberg - Innerkristberg - Wildried - Jagdhütte - Untere Wasserstubenalpe - Wasserstubental - Obere Wasserstubenalpe - gleicher Weg zurück zum Kristberg
Talstation Kristbergbahn Silbertal - gebührenpflichtig
Der Start befindet sich bei der Bergstation Kristberg. Von dort geht ein breiter Wanderweg leicht ansteigend bis zum Aussichtspunkt Wildried. Nach einem kurzen Stück bergab, beginnt die Querung zur Jagdhütte und Untere Wasserstubenalpe. Danach begleitet der Fluss (Burtschabach) die Läufer(innen) durch das wunderschöne Wasserstubental. Das Ziel ist die Obere Wasserstubenalpe. Dort können Alpprodukte (Sura Kees, u.v.m.) konsumiert werden. Dies ist auch gleichzeitig der Wendepunkt. Die Laufstrecke führt den gleichen Weg zurück zur Bergstation Kristberg.
NOTRUF: 144
Euro-Notruf: 112 (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
Laufschuhe mit gutem Profil
Wer noch nie an einem bergigen Lauf teilgenommen hat, sollte sich auf keinen Fall überschätzen. Laufen Sie immer in Ihrem eigenen Tempo, egal, wieviele andere Läufer Sie überholen. Nicht die Schnelligkeit zählt, sondern, dass Sie den Lauf abschließen.
Auf der Strecke befindet sich eine Kneippanlage ("Sieba Brünna"). Beim Rückweg kann man dem Körper eine wahre Erfrischung gönnen.
Silbertal, Kristbergbahn Bergstation
Silbertal, Kristbergbahn Bergstation