Winterlandschaft

Kristberg auf den Alpilakopf (über Obere Wies)

GPX KML

Bergstation Kristbergbahn - Silbertaler Waldschule - Ganzaleita - Falla - Obere Wies - Alpilakopf - verschiedene Abfahrtsmöglichkeiten

Autorentipp

Skitouren sind Ausdauersport. Die wertvollen Belastungsreize für Herz und Kreislauf setzen Gesundheit und eine gute Selbsteinschätzung voraus. Vermeiden Sie Zeitdruck und steigeren Sie Intensität und Umfang Ihrer Touren langsam. Achten Sie auf Kraftreserven für die Abfahrt. Flüssigkeit, Energie und Pausen sind notwendig, um Leistungsfähigkeit und Konzentration zu erhalten. Heiße, isotonische Getränke sind ideale Durstlöscher und Wärmespender. Müsliriegel, Trockenobst und Kekse stillen den kleinen Hunger unterwegs.

TIPP:

Die Empfehlung ist, die Skitour mit den Montafoner Bergführern durchzuführen. Die "Profis" führen Sie in die traumhaft schöne Begwelt des Montafons. Nähere Infos auf www.montafon.bergfuehrer.at oder www.montafon-guides.at. Es werden auch individuelle Touren angeboten.

Details

Kondition
      
Erlebnis
      
Landschaft
      
Schwierigkeitmittel
Höchster Punkt2078 m
Beste Jahreszeit
JanFebMärAprMaiJun
JulAugSepOktNovDez
Kurzbeschreibung

Bergstation Kristbergbahn - Silbertaler Waldschule - Ganzaleita - Falla - Obere Wies - Alpilakopf - verschiedene Abfahrtsmöglichkeiten

Öffentliche Verkehrsmittel
Parken

Talstation Kristbergbahn. Da Sie nicht mehr zum Ausgangspunkt gelangen, empfiehlt es sich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.

Wegbeschreibung

Die Tour startet an der Bergstation Kristbergbahn und Sie können bis zum Panoramagasthof Kristberg abfahren. Der Anstieg beginnt und Sie steigen an der St. Agatha Bergknappenkapelle Richtung Kristbergsattel auf. Ziemlich flach geht es bis zur Silbertaler Waldschule. Nach der ersten Verschnaufpause geht der Anstieg weiter bis zum ersten Aussichtspunkt Ganzaleita. Dort angekommen können Sie einen sehr schönen Blick ins benachbarte Tal, das Klostertal genießen. Weiterer Anstieg bis zum zweiten Aussichtspunkt, die Falla. Von dort haben Sie noch den besseren Blick ins benachbarte Tal. Bei schönem Wetter und klarem Weitsicht ist die rote Wand, welche fast gegenüber liegt, schön im Blickfeld. Sogar die Flexenpassstraße, welche ins bekannte Örtchen "Lech" führt, kann erblickt werden. Sie folgen dem Wegweiser Richtung Alpe Latons. Fast flach geht es um das Schwarzhorn herum bis Sie dann nach links abzweigen. Vorest ein letzer starker Anstieg bis Sie dann den Bergrücken, die Obere Wiese, am Fuße des Alpilakopfes erreichen. Von der Oberen Wiese werden Sie für die Mühen hierher mit einem fantastischen Ausblick belohnt. Von der Oberen Wiese bieten die verschiedenen Abfahrtsmöglichkeiten nach Bartholomäberg oder Innerberg an.

Sicherheitshinweise

NOTRUF: 144

Euro-Notruf: 112 (funktioniert mit jedem Handy/Netz)

https://warnung.vorarlberg.at/vtgdb/dist/index.html#//lwd_lagebericht_de.html

Die Skitour befindet sich im offenen Gelände. Die Begehung erfolgt auf eigene Gefahr!

Ausrüstung

Eine sorgfältige Planung jeder Skitour ist notwendig. Beachten Sie den Lawinenlagebericht. Für den Lawinen-Notfall muss die Skitourenausrüstung ein LVS-Gerät, Schaufel und Sonde (Standard) beinhalten.

Tipps

Skitouren sind Ausdauersport. Die wertvollen Belastungsreize für Herz und Kreislauf setzen Gesundheit und eine gute Selbsteinschätzung voraus. Vermeiden Sie Zeitdruck und steigeren Sie Intensität und Umfang Ihrer Touren langsam. Achten Sie auf Kraftreserven für die Abfahrt. Flüssigkeit, Energie und Pausen sind notwendig, um Leistungsfähigkeit und Konzentration zu erhalten. Heiße, isotonische Getränke sind ideale Durstlöscher und Wärmespender. Müsliriegel, Trockenobst und Kekse stillen den kleinen Hunger unterwegs.

TIPP:

Die Empfehlung ist, die Skitour mit den Montafoner Bergführern durchzuführen. Die "Profis" führen Sie in die traumhaft schöne Begwelt des Montafons. Nähere Infos auf www.montafon.bergfuehrer.at oder www.montafon-guides.at. Es werden auch individuelle Touren angeboten.

Ziel

Bartholomäberg oder Innerberg

Start

Silbertal, Bergstation Kristbergbahn

Autor: Montafon / Andreas Marent
Tour-Quickfacts
Schwierigkeit
mittel
Strecke
9,5 km
Dauer
02:30h
Aufstieg
658hm
Abstieg
658hm