Kriegerdenkmal Röns

Kriegerdenkmal Röns

Das Kriegerdenkmal wurde als architektonische Lösung und Glasurmalerei auf keramischen Platten realisiert. Gestaltet wurde es von den Künstlern Albert Rauch und Walther Frick im Jahr 1952. Dargestellt sind sechs Heiligenfiguren, die das Kruzifix mit Heiland (v. l. n. r. die Heiligen Florian, Georg, Michael, Sebastian, Martin, Nikolaus). Darunter befindet sich auf schräg gelegten Klinkersteinen eine Inschrift und die Namen von Gefallenen im 1. und 2. Weltkrieg.

Albert Rauch (*1908 in Schlins, +1970 in Feldkirch. Der Maler besuchte die Malschule bei Toni Kirchmayr und studierte an der Akademie der Bildenden Künste, Wien (Karl Scherrer).

Walther Frick (*1907 in Wien, +1995 in Feldkirch. Der Bildhauer und Keramiker besuchte die Staatsgewerbeschule für Bildhauerei in Innsbruck und die Fachhochschule für Keramik in Gmunden (Franz Schleiss). Er erhielt ebenso eine Ausbildung an der Wienerberger Werkstättenschule in Wien (Robert Obsieger).