Infotafel

Erlebnisweg Litzbach

GPX KML

Lerne die Montafoner Natur mit der ganzen Familie auf angenehme aber doch abenteuerliche Weise kennen!

Autorentipp

Am Ende des Erlebnisweg Litzbach laden die Almhütte Fellimännle und Jausenstation Hasahüsli zu einer Einkehr ein.

Details

Kondition
      
Erlebnis
      
Landschaft
      
Schwierigkeitleicht
Höchster Punkt1155 m
Beste Jahreszeit
JanFebMärAprMaiJun
JulAugSepOktNovDez
Kurzbeschreibung

Lerne die Montafoner Natur mit der ganzen Familie auf angenehme aber doch abenteuerliche Weise kennen!

Anfahrt

Auf der A14 bis zur Ausfahrt Bludenz/Montafon und weiter auf der Montafonerstraße L188 bis nach Schruns fahren. Über Schruns ereichst Du das Silbertal.

Öffentliche Verkehrsmittel

Lass Dein Auto doch einfach stehen

Die Landbusse verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Halbstunden-Takt ab Bahnhof Schruns.

Bushaltestelle vom Start/Ziel der Tour: Silbertal Kristbergbahn / Linie 680

Fahrplan: www.vmobil.at

Anreise mit der Bahn ins Montafon

Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.

Fahrplan: www.oebb.at

Parken

Parkplatz bei der Talstation Kristbergbahn (kostenpflichtig)

Wegbeschreibung

Gestartet wird beim "Felsa Parkplatz" und folgen dem Weg über die Brücke nach links und taleinwärts der Litz entlang. Es geht am Eingang der Montafoner Sagenfestspielbühne vorbei. Kurz danach folgt eine kurze Steigung und Du kommst an der ersten interaktiven Station vorbei. Nach dieser Station kannst Du beim Vorbeigehen auf der rechten Seite eine lustige Wetterstation besichtigen. Es geht weiter leicht bergwärts und Du kommst nach ca. 5 min am Teufelsbach-Wasserfall vorbei.

Kurz darauf überquerst Du die taleinwärtsführende Strasse. Geradeaus weiter führt die Abkürzung weiter durch den Wald bergwärts. Die Abkürzung kannst Du mit dem Kinderwagen problemlos umgehen, indem du einfach dem Strassenverlauf nach rechts folgst. Nach etwa 15 min. führt die Abkürzung auf die geschotterte Strasse und führt leicht aufwärts der Litz entlang weiter das Tal hinein. Immer wieder kommen weitere interaktive Stationen. Kurz vor dem Alpengasthaus Fellimännle kannst Du auf der linken Wegseite zahlreiche "Steemendlii" besichtigen. Hier haben zahlreiche Menschen ihrer Kreativität freien Lauf gelassen. Probier es aus und kreiiere weitere Steemendli.

Die Almhütte Fellimännle erreichst Du kurz darauf und bietet für Kinder einen großen Spielplatz zum Verweilen an. Mit etwas Glück kannst Du frei herumlaufende Murmeltiere auf der Terrasse der Almhütte Fellimännle beobachten. Der Erlebnisweg führt noch ein kleines Stück weiter das Tal hinein. Kurz vor der Jausenstation Hasahüsli erreichst Du die letzte interaktive Station des Erlebnisweges. Zum Hasahüsli ist es nicht mehr weit, einfach der Straße bergwärts folgen. Zurück zum Ausgangspunkt gelangst Du über den gleichen Weg.

Sicherheitshinweise

NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

Ausrüstung

Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, festes und bequemes Schuhwerk, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Teleskopstöcke, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Stirnlampe, Kartenmaterial

Tipps

Am Ende des Erlebnisweg Litzbach laden die Almhütte Fellimännle und Jausenstation Hasahüsli zu einer Einkehr ein.

Ziel

Jausenstation Hasahüsli

Start

"Felsa Parkplatz" - Nähe der Montafoner Sagenfestspielbühne

Autor: Montafon / Hanna Burger
Tour-Quickfacts
Schwierigkeit
leicht
Strecke
9,0 km
Dauer
02:43h
Aufstieg
271hm
Abstieg
271hm