Wandergebiet Walmendingerhorn

Bergtour vom Walmendingerhorn ins Schwarzwassertal

GPX KML

Aussichtsreiche, landschaftlich vielfältige Bergtour oberhalb des Duratals und hinab ins Schwarzwassertal.

Autorentipp

The gourmet hut Innerer Stierhof am Walmendingerhorn and the gourmet hut Melköde in Schwarzwassertal spoil you with regional products.

Details

Kondition
      
Erlebnis
      
Landschaft
      
Schwierigkeitmittel
Höchster Punkt1937 m
Beste Jahreszeit
JanFebMärAprMaiJun
JulAugSepOktNovDez
Kurzbeschreibung

Aussichtsreiche, landschaftlich vielfältige Bergtour oberhalb des Duratals und hinab ins Schwarzwassertal.

Anfahrt

Die meisten Anreisewege aus Deutschland treffen in Ulm aufeinander und führen weiter auf der A7. Beim Autobahndreieck Allgäu über das Teilstück der A980 bis zur Anschlussstelle Waltenhofen und auf der vierspurigen B19 über Sonthofen und Oberstdorf ins Kleinwalsertal. Aus Österreich (Vorarlberg) und der Schweiz erreichen Sie das Kleinwalsertal über den Bregenzerwald (Hittisau) – Riedbergpass – Fischen – Oberstdorf. Von Tirol kommend führt der schnellste Weg über die A7 nach Kempten und weiter auf der B19 Richtung Oberstdorf. Für die Fahrt ins Tal benötigen Sie keine Autobahn-Vignette.

Öffentliche Verkehrsmittel

Ausgangspunkt der Tour: Walserbus Linie 1, Bushaltestelle Mittelberg

Rückfahrt ab Walserbus Linie 5, Bushaltestelle Ifen

>>> Fahrplan Walserbus

Parken

Kostenpflichtige Parkplätze an der Talstation der Walmendingerhornbahn

Wegbeschreibung

Bergstation Walmendingerhornbahn - Obere Lüchlealp - Starzelalpe - Ochsenhofer Scharte - Schwarzwasserhütte - Melköde - Auenhütte

Sicherheitshinweise

NOTRUF:
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)

Ausrüstung

Wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk. Wanderstöcke empfehlenswert.

Literatur

Natur Erlebnis Karte, M 1:12.000; Tourenkarte Kleinwalsertal (mit Wanderführer), M 1:25.000; DAV-Wanderkarte, M 1:25.000; die jeweiligen Karten sind kostenpflichtig im Walserhaus Hirschegg erhältlich.

Ziel

Hirschegg, Ifenbahn Talstation

Start

Mittelberg

Autor: Kleinwalsertal Tourismus eGen / Kleinwalsertal Tourismus eGen
Tour-Quickfacts
Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,5 km
Dauer
04:30h
Aufstieg
232hm
Abstieg
895hm