Zwischen denn Seebecken von Rodund

Barrierefrei: Rodund – Energielandschaft mit Erholungswegen

GPX KML

Die Becken Rodund liegen vor den Kraftwerksanlagen Rodundwerk I und II in der Gemeinde Vandans.

Autorentipp

Wasserkraft haben die Vandanser jahrhundertelang als nützlich zum Betrei ben von Mühlen und Sägen, aber auch durch mehrere gefährliche Wildbäche als etwas Bedrohliches gekannt. Als die Illwerke 1930 mit dem Vermuntspeicher und der Rheinlandleitung ihr erstes Kraftwerk in Partenen in Betrieb genommen hatten, begann ein großräumiger Energieaustausch mit einem ausgeklügelten System der Wasserkraftnutzung zum Erzeugen von Spitzenenergie. In diesem System bekam Rodund mit zwei Krafthäusern und drei Seebecken eine Schlüsselstellung. Aus diesen Seen wird Wasser für den Pumpbetrieb entnommen und ebenso an das Walgauwerk abgegeben.

Details

Kondition
      
Landschaft
      
Technik
      
Schwierigkeitleicht
Erlebnis
      
Höchster Punkt667 m
Beste Jahreszeit
JanFebMärAprMaiJun
JulAugSepOktNovDez
Öffentliche Verkehrsmittel

www.vmobil.at

Parken

Bei der Straßenkreuzung zwischen den Seebecken gibt es kleine Parkplätze

Wegbeschreibung

Der Ausgangsbereich befindet sich südlich des Dorfes Vandans im Ortsteil Rodund bei einer Straßenkreuzung in einer Kurve der Rodunder Straße (Verbindung Vandans – Gantschier) annähernd in der Mitte zwischen den Seebecken. Vom Parkplatz führt der Weg am Haus der Kegelbahn des SKC-Illwerke vorbei auf der Dammkrone rings um den kleineren nördlichen See zurück zum Ausgangspunkt. Von dort geht es auf dem Damm zwischen den beiden südlichen Seen weiter zum Talrand nahe beim Rodundwerk. Auf einer asphaltierten Werksstraße gelangen wir zu einem weiteren Betriebsgebäude, wo wir wieder auf einen Fahrweg ohne Hartbelag wechseln. Dieser führt um eine schöne Bucht herum zum Parkplatz bei der Straßenkreuzung zurück.

Sicherheitshinweise

NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

Tipps

Wasserkraft haben die Vandanser jahrhundertelang als nützlich zum Betrei ben von Mühlen und Sägen, aber auch durch mehrere gefährliche Wildbäche als etwas Bedrohliches gekannt. Als die Illwerke 1930 mit dem Vermuntspeicher und der Rheinlandleitung ihr erstes Kraftwerk in Partenen in Betrieb genommen hatten, begann ein großräumiger Energieaustausch mit einem ausgeklügelten System der Wasserkraftnutzung zum Erzeugen von Spitzenenergie. In diesem System bekam Rodund mit zwei Krafthäusern und drei Seebecken eine Schlüsselstellung. Aus diesen Seen wird Wasser für den Pumpbetrieb entnommen und ebenso an das Walgauwerk abgegeben.

Kurzbeschreibung

Die Becken Rodund liegen vor den Kraftwerksanlagen Rodundwerk I und II in der Gemeinde Vandans.

Zusatzinformationen

Wegzustand: Ebener und geglätteter Schotterweg mit Fahrwegbreite, asphaltierte Straße zwischen VIW-Betriebsbauten

Barrierefrei essen und trinken: nicht unmittelbar am Weg, jedoch im nahen Ortszentrum von Vandans

Rollstuhlgerechte WCs: in Vandans öffentliches WC im Gemeindeamt sowie im Hotel Kasper und Hotel Brunella

Autor: Themenwege Vorarlberg
Tour-Quickfacts
Schwierigkeit
leicht
Strecke
4,7 km
Dauer
01:00h
Aufstieg
42hm
Abstieg
19hm