Autorentipp
Die Bregenzerwaldbahn verkehrte von 1902 bis 1980 als Schmalspurbahn zwischen Bregenz und Bezau und war lange Zeit die wichtigste Verkehrsverbindung zwischen dem Bregenzerwald und dem Rheintal. Das Volkslied vom „Wäldarbähle“ erinnert aber auch an so manche Gefahren, mit denen man im wilden Achtal rechnen musste. Hangrutschungen und Felsabstürze zwischen Kennelbach und
Doren führten 1980 zur Einstellung des Bahnbetriebs. Inzwischen machte der Ausbau des Straßennetzes mit der Einführung des Wälderbusses eine noch bessere öffentliche Verkehrsbedienung möglich. Zudem hat es heute einen eigenen Reiz, mit der Museumsbahn von Bezau bis zur Haltestelle Schwarzenberg zu fahren und die Bahntrasse zwischen Egg und Andelsbuch als bequemen Fuß- und Radweg zu benützen.





