Autorentipp
Bei der Kansifluh könnte man darüber streiten, ob bei dieser markantesten Berggestalt des Bregenzerwalds die geschwungene Südseite von Au oder der Nordabfall zwischen Mellau und Schnepfau eindrucksvoller ist. An unserer Route überragen die Felswände der Nordseite bis zu 1300 Meter die Talsohle. Beim genaueren Hinsehen lässt sich auf dieser Seite ein Mosaik von ganz verschiedenen Naturlebensräumen erkennen, das vom Auwald und den Fettwiesen an der Ach über Laub- und Fichtenwälder, magere Bergwiesen und Wildbachtobel bis zu den Steinwildrasen der obersten Felsbänder reicht. Wenn man die Südseite mitbetrachtet, vermag die Kanisfluh als Großbiotop mit einem außergewöhnlichen Artenreichtum der Pflanzen- und Tierwelt zu überraschen.





