Zwischen Quarantäne und Arbeitspflicht. Flüchtlingslager in der Schweiz während des Zweiten Weltkriegs

Lager Kreuzlingen
Eventdetails
Bregenz, vorarlberg museum
Fr. 23.Januar 2026, 17:00 - 18:00 Uhr

Vor dem Krieg und während des Zweiten Weltkriegs suchten tausende Menschen Schutz in der Schweiz – trotz deren restriktiver Flüchtlingspolitik ab 1938 und den weitgehend geschlossenen Grenzen. Dennoch nahm im Kriegsverlauf die Zahl der Geflüchteten immer weiter zu. Zu ihrer Aufnahme und Betreuung entstand ein System von über 100 Lagern: als Erstaufnahmeorte, Quarantänestationen oder Arbeitslager, teils vom Militär betreut. Wie diese Lager funktionierten, welche Konflikte sie prägten und wie Geflüchtete sie erlebten, legt die Historikerin Catrina Langenegger (Universität Basel) dar.