Header Natursafari Logo-Grün-Rot-RGB.pdf (2880 x 980 px)

Natursafari

Besondere Naturführungen zwischen Bodensee und Ill

Programm Herbst 2025

Das Herbstprogramm ist inzwischen abgeschlossen.

In Zusammenarbeit mit den Vorarlberger Naturführer:innen wurde zwischen September und November ein vielfältiges Naturvermittlungsprogramm an besonderen Plätzen zwischen Bodensee und Ill angeboten. Es bot spannende Einblicke in die herbstliche Fauna und Flora der Region Bodensee-Vorarlberg.

Weitere Veranstaltungen für das kommende Jahr sind bereits in Planung.
Sobald neue Termine feststehen, werden alle Informationen hier auf dieser Website veröffentlicht.

Hinweise

  • Kinder können ab 12 Jahren teilnehmen.
  • Während den Veranstaltungen werden Foto- und Videoaufnahmen angefertigt. Durch Ihre Teilnahme stimmen Sie zu, dass diese Aufnahmen ohne weitere Zustimmung Ihrerseits durch uns veröffentlicht und verbreitet werden können. Sollten Sie nicht mit der Verwendung Ihrer Bild- oder Videoaufnahmen einverstanden sein, bitten wir Sie, sich zu Beginn direkt an die Veranstaltungsorganisation oder das Foto-/Videoteam zu wenden.
Natursafari_Collage Hochformat
Naturpicknick Kräuterwanderung Schleienlöcher
Naturpicknick Bödele

Programm Rückblick Winter/Frühling 2025

Das abwechslungsreiche Programm startete im Februar mit einer Schneeschuhwanderung im Naturschutzgebiet Fohramoos am Bödele. Im März ging es auf Birdwatching Tour in Hard am Bodensee.

Im März erkundeten wir die Örflaschlucht in Götzis und erfuhren, welche Spuren die letzte Eiszeit im Rheintal hinterlassen hat. Schließlich ging es bei einem Streifzug entlang des Mehrerauer Bodenseeufers durch den Lebensraum Auenwald. 

Vorarlberger Naturpicknick Örflaschlucht
Vorarlberger Naturpicknick Örflaschlucht
Mehrerau Bodenseeufer

Abschließend ging es im April bei einer Kräuterwanderung durch die Harder Schleienlöcher und entdeckten die Fledermäuse am Alten Rhein.

Kräuterwanderung Schleienlöcher

Naturpicknick Kräuterwanderung Schleienlöcher
Naturpicknick Kräuterwanderung Schleienlöcher
Naturpicknick Kräuterwanderung Schleienlöcher

Im Mai ging es bei einer Klimawanderung durch die Rappenlochschlucht in Dornbirn, entdeckten auf einem urbanen Kräuterspaziergang das "wilde Hohenems" und machten einen Streifzug durch das Bangser Ried - pünktlich zur Schwertlilienblüte.