Jüdische Baukultur in Hohenems

Literaturhaus Vorarlberg
Eventdetails
Bregenz, vorarlberg museum
Di. 21.Oktober 2025, 19:00 - 20:30 Uhr

Die denkmalgeschützten Häuser im Jüdischen Viertel und in der Marktgasse sind bedeutende Zeugnisse der Hohenemser Stadtgeschichte. Landeskonservatorin Barbara Keiler thematisiert die teils mehrfach prämierten Umbauten dieser Gebäude, hinter denen sich oft Überraschendes verbirgt. Dinah Ehrenfreund fragt: Was ist jüdisch am Jüdischen Viertel? Anhand von Wohnhäusern behandelt die Kuratorin am Jüdischen Museum unter anderem Aspekte der Sozialgeschichte und geht auch auf Bauwerke ein, die für die jüdische Bevölkerung besonders wichtig waren: Synagoge, Friedhof und Mikwe.

Vorarlberg ist mit seinen Kulturtechniken spätestens seit dem Barock ein wichtiger Impulsgeber für die Gestaltung von Lebensräumen. Vielfalt, Ursache und Wirkung dieser Entwicklung werden in dieser Vortragsreihe aus verschiedenen zeitgenössischen und historischen Perspektiven beleuchtet.

Eintritt frei

In Zusammenarbeit mit dem Institut für Kunstgeschichte der Universität Innsbruck