Eingang Weihnachtsmarkt ©Christiane Setz - visitbregenz (3)

Die schönsten Weihnachtsmärkte

in der Region Bodensee-Vorarlberg

In der Vorweihnachtszeit liegt ein Zauber über den Städten und Dörfern. Wenn es bereits am frühen Abend dunkel wird und die ersten Schneeflocken fallen, verbreiten die Weihnachtsmärkte der Region große Weihnachtsvorfreude bei den großen und kleinen Besucherinnen und Besuchern. Handgemachte Mitbringsel und Kinderprogramm variieren von Markt zu Markt – weshalb man sich am besten überall inspirieren lassen sollte. 
 

Weihnachtsmärkte in den Städten

Bregenzer Weihnacht
Bregenzer Weihnacht
Funkelnde Lichter, der Geruch von Lebkuchen und Punsch und ein abwechslungsreiches Angebot läuten die Adventszeit in Bregenz ein.Besinnliche Momente und stimmungsvolle Stunden – die Bregenzer Weihnacht verzaubert die Stadt von 15. November bis 23. Dezember in ein weihnachtliches Erlebnis für Groß und Klein. Mit der feierlichen Illuminierung des Weihnachtsbaumes am Leutbühel beginnt in Bregenz die schönste Zeit des Jahres: Der Duft von heißem Punsch, gebrannten Mandeln und vielen weiteren Köstlichkeiten der Adventszeit liegt in der Luft und versetzt die Stadt in weihnachtliche Stimmung.Am Kornmarktplatz lädt der liebevoll geschmückte Weihnachtsmarkt ein, Handwerkskunst und originelle Geschenkideen zu bestaunen – hier findet jede:r das ein oder andere Präsent für seine Liebsten. Der charmante Kunsthandwerksmarkt in der Oberstadt, der Altstadt von Bregenz, findet an drei Wochenenden in der Adventszeit besonderen Anklang. Das Warten auf das Christkind wird auch für die jüngsten Besucher:innen versüßt: ein Eislaufplatz aus Kunsteis, ein nostalgisches Karussell, die lebende Krippe am Leutbühel und ein vielfältiges Kinderprogramm an den Wochenenden bringen Kinderaugen zum Strahlen. Musikalisch wird die Bregenzer Weihnacht von Freitag bis Sonntag mit Chorgesängen und Konzerten auf dem Weihnachtsmarkt untermalt. Darüber hinaus bieten die Bregenzer Unternehmen eine Vielzahl an kleineren und größeren stimmungsvollen Ausstellungen und weihnachtlichen Programm-Aktivitäten. Erleben Sie den Weihnachtszauber auch an Bord des einmaligen Weihnachtsschiffes der Vorarlberg Lines, das auch in diesem Jahr die Bregenzer Weihnacht mit der Lindauer Hafenweihnacht verbindet.
Christkindlemarkt_24_BY_MATTHIAS_RHOMBERG_038 2024 Christkindlemarkt Dornbirn
Dornbirner Christkindlemarkt
Am 21. November wird der Dornbirner Christkindlemarkt feierlich eröffnet und die Weihnachtsbeleuchtung illuminiert. Bis zum 23. Dezember können Besucherinnen und Besucher die stimmungsvolle Atmosphäre in der Innenstadt sowie das umfangreiche gastronomische Angebot genießen. Zudem bietet der Christkindlemarkt ein tolles Programm sowie kreative und von Hand gefertigte Geschenke.Sollten Sie Interesse an der Teilnahme am Dornbirner Christkindlemarkt 2025 haben, senden Sie uns gerne Ihre Kontaktdaten an christkindlemarkt@dornbirn.at .
Header Weihnachtsstadt_selbstgemacht.jpg
Feldkircher Weihnachtsstadt 2025
Vom 28. November bis 24. Dezember machen der Weihnachtsmarkt, ein Familien- und Kinderprogramm und vielfältige Darbietungen auf der Weihnachtsbühne Feldkirch zur richtigen „Weihnachtsstadt“. Von Lichterketten beleuchtet und weihnachtlich geschmückt taucht man in der mittelalterlichen Altstadt in eine vorweihnachtliche Erlebniswelt ein! In der Marktgasse halten täglich bis 24. Dezember mehr als 20 Aussteller des Weihnachtsmarkts in den liebevoll dekorierten Markthäuschen jede Menge Geschenkideen für das Fest bereit. Die Gastronomiestände verführen indessen mit herrlich duftenden Köstlichkeiten und jahreszeittypischen warmen Getränken und laden zum Verweilen ein. Von Donnerstag bis Sonntag erwacht zusätzlich das Weihnachtsleben in der Neustadt: Das stimmungsvolle Ambiente wird geprägt vom einladenden Lebkuchenhaus für Kinder, musikalischen Darbietungen auf der Weihnachtsbühne sowie von zahlreichen Handelsständen mit variierendem Angebot – und natürlich Gastronomie fürs leibliche Wohl. Es ist eine Einladung zum Bummeln, Lauschen, Basteln und Genießen am Fuße der Schattenburg. An allen Adventwochenenden kommen die Weihnachtsstadtbesucher in den Genuss eines vielfältigen Kinder- und Familienprogramms. Jeden Samstag und Sonntag um 14:30 Uhr öffnet sich die Schatzkiste zu einem besonderen Höhepunkt – vom Geschichtenzauber, weihnachtlicher Clownerie über Erzähltheater bis hin zu Weihnachtsfilmen. Kutschenfahrten, das nostalgische Karussell und das Kinderzügle tragen zur Kurzweiligkeit in der Weihnachtsstadt bei. Und beim Momente festhalten in den Fotoboxen oder beim Küssen unterm Mistelzweig sind unvergessliche Erlebnisse im vorweihnachtlichen Feldkirch sicher. Besondere Eindrücke und Geschichten sammelt man bei der Laternenwanderung, einer Nachtwächterführung oder Genuss-Tour durch den Weihnachtsmarkt – oder beim Besuch vom Nikolaus! Das ganze Programm der Weihnachtsstadt unter www.feldkirch-leben.at/weihnachtsstadtÖFFNUNGSZEITEN Marktgasse MO bis SO + Neustadt DO bis SO GastronomieständeMO - MI | 11 bis 20 Uhr DO - SA | 11 bis 21 Uhr SO bis 11-18 Uhr Handelsstände schließen um 19 Uhr Sonntag-Öffnungszeiten Gastro + Handel SO | 11 bis 18 Uhr 22. DEZ + 23. DEZ | 11 bis 19 Uhr24. DEZ | 10 bis 13 Uhr

Mit Bus & Bahn von Weihnachtsmarkt zu Weihnachtsmarkt

Die meisten Weihnachtsmärkte und Adventveranstaltungen in der Region finden in den stimmungsvoll geschmückten Innenstädten und Dorfzentren statt – von Bregenz über Dornbirn bis Feldkirch, Hohenems und Lustenau. Alle sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, die Bahnhöfe und Bushaltestellen liegen meist nur wenige Gehminuten entfernt. So steht einem entspannten Weihnachtsmarkt-Hopping mit Bus & Bahn nichts im Weg: an einem Tag durch mehrere Städte bummeln, regionale Spezialitäten kosten und das vorweihnachtliche Flair ganz ohne Parkplatzsuche genießen.

Routenplaner

Mit dem Weihnachtsschiff über die Grenze

Traditionell verkehrt zwischen dem Bregenzer und Lindauer Weihnachtsmarkt das Weihnachtsschiff der Vorarlberg Lines:

MS Austria_Weihnachtsschiff
Weihnachtsschiff
Das Weihnachtsschiff am Bodensee fährt von Freitag bis Sonntag von 28.11. bis 21.12.25Genießen Sie eine wunderbare Schifffahrt auf dem Bodensee und erleben Sie den Weihnachtszauber an Bord des MS Austria. Auf dem Weihnachtsschiff gibt es eine Krippenausstellung der Krippenfreunde Rankweil, eine Modelleisenbahn des Modelleisenbahn Clubs Bregenz und einen märchenhaften Winterwald zu entdecken sowie eine gemütliche Bar im Panoramadeck zu erleben. Die Gastronomie PIER69-On Board verwöhnt mit köstlichen Weihnachtsdrinks.Das wunderschöne Weihnachtsschiff bringt Sie zu den liebevoll dekorierten Weihnachtsmärkten "Bregenzer Weihnacht" & "Lindauer Hafenweihnacht"! Während der Weihnachtsmarkt in Bregenz am Kornmarktplatz ein nostalgisches Weihnachtsdorf zu entdecken bietet, werden auch viele Stände mit Handwerkskunst und originelle Geschenkideen zu bestaunen sein. Details zum Programm am Markt der "Bregenzer Weihnacht" am Kornmarktplatz und den Terminen des Weihnachtsmarktes in der Oberstadt* finden Sie hier. Dank der einzigartigen Lage – vor der Kulisse schneebedeckter Berge und direkt am Wasser – zählt die Lindauer Hafenweihnacht zu den schönsten Weihnachtsmärkten der Region. Lassen Sie sich an den Adventstagen inspirieren und faszinieren, die Weihnachtsstände am Hafen, die Insel selbst mit ihren Boutiquen und die Altstadt laden zum Stöbern und Flanieren ein. Details zum Programm hier. Weihnachtsmusik auf dem Schiff gesponsert vom ORF Radio Vorarlberg.Hinweis: Das im Ticketshop verfügbare Ticket "Bregenz.Lindau H+R" mit dem Wortlaut am Ticket ab Bregenz ist auch gültig für die Strecke "Lindau-Bregenz H+R". Die Rückfahrzeit ist am Fahrtag frei wählbar.Ticket beinhaltet Erlebnis Weihnachtsschiff sowie die An- und Abreise mit VMOBILErwachsener € 18,50Kind € 9,20Gruppen je Person € 17,80

FAQ

Welche Weihnachtsmärkte gibt es in der Region Bodensee-Vorarlberg ?

In der Region Bodensee-Vorarlberg finden Sie neben dem Weihnachtsmarkt in Bregenz (15. November bis 23. Dezember 2025) auch den Christkindlemarkt in Dornbirn (21. November bis 23. Dezember 2025) und den Feldkircher Weihnachtsmarkt (28. November bis 24. Dezember 2025). Zusätzlich gibt es viele weitere stimmungsvolle Advents- und Weihnachtsmärkte in der Region.

Wann öffnen die Weihnachtsmärkte in Vorarlberg typischerweise?

Die meisten Weihnachtsmärkte in Vorarlberg beginnen Mitte bis Ende November und laufen bis kurz vor Weihnachten. Zum Beispiel in Bregenz vom 15. November bis 23. Dezember 2025. Es gibt auch viele kleinere Weihnachtsmärkte, die nur an einem Wochenende im Advent geöffnet haben. 

Worauf können sich Besucherinnen und Besucher bei den Weihnachtsmärkten freuen?

Besucherinnen und Besucher erwartet ein stimmungsvolles Ambiente mit festlich dekorierten Ständen, regionalem Kunsthandwerk, kulinarischen Köstlichkeiten, Musik- und Bühnenprogrammen sowie familienfreundlichen Angeboten wie Kinderaktionen.

Gibt es besondere Highlights oder Themenmärkte innerhalb der Bodensee-Vorarlberg Region?

Ja. Ein Highlight ist etwa der Markt in Bregenz mit Kunst-Eislaufplatz, Lichtshow („Rathausleuchten“) und Weihnachtsschiff-Verbindung zum benachbarten Deutschland. In Hohenems gibt es den Wichtelwald, der täglich geöffnet ist. Beim Blosengelmarkt am 22. November 2025 in Feldkirch können Besucherinnen und Besucher Adventkranzbinden. In der Weihnachtswerkstatt in Dornbirn gibt es ein buntes Rahmenprogramm für Kinder und die Eisstockbahn ist täglich geöffnet. 

Wie reise ich am besten zu den Weihnachtsmärkten in der Region an?

Wir empfehlen die Nutzung von Bus & Bahn in der Region Bodensee-Vorarlberg. So vermeiden Sie Parkplatzstress und können entspannt die Weihnachtsmärkte besuchen. Viele Märkte finden in den Stadtzentren statt, und sind sehr gut erreichbar mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Mit der Gästekarte für Entdecker:innen ist die Fahrt mit Bus & Bahn inkludiert.