• Antonio Salieri, Overtüre aus “La Grotta di Trofonio”
• Wolfgang Amadeus Mozart, Konzert für Klarinette und Orchester, A-Dur, KV 622
• Antonio Salieri, Ouvertüre aus “Cesare in Farmacusa“
• Wolfgang Amadeus Mozart, Serenade “Posthorn”, D-Dur, KV 320
„Mit unserer Liebe und Passion für die Musik gehen wir neue Wege, überschreiten Grenzen und begeistern unser Publikum. Unser eigenes, historisch orientiertes Klangbild entwickeln wir ständig weiter“, formuliert das Kammerorchester Basel seine Leitgedanken. 2019 erhielt das Orchester den Schweizer Musikpreis. Gewürdigt wurden die besondere Vision jenseits bestehender Institutionen, die ausgezeichneten Programme auf höchstem musikalischem Niveau sowie die neuen Formen der Vermittlung.
Sabine Meyer feierte weltweit Erfolge als Klarinettistin und ist mit allen bedeutenden Orchestern aufgetreten. Ihr Repertoire reicht von der Vorklassik bis zu zeitgenössischen Kompositionen, auf zahlreichen Tonträger spielte sie alle wichtigen Werke für Klarinette ein. Acht Alben wurden mit einem „Echo Klassik“ ausgezeichnet.
Giovanni Antonini ist seit der Saison 2015/2016 Principal Guest Conductor des Kammerorchester Basel. Der Mailänder Dirigent und Flötist ist bekannt für seine innovativen Interpretationen des barocken und klassischen Repertoires. Zum 300. Geburtstag Haydns nimmt er in einer Koproduktion mit Il Giardino Armonico und dem Kammerorchester Basel alle 108 Sinfonien des Komponisten auf.
Einführung in das Programm durch Robert Schneider um 17:30 Uhr.
©Lukasz Rajchert