Der bekannteste und erfolgreichste Komponist in Deutschland nach Beethoven und vor Schumann und Mendelssohn Bartholdy war Louis Spohr. Er kam 1784 in Braunschweig zur Welt. Sein fulminantes Geigenspiel lernte er u.a. bei einer mehrjährigen Russlandreise. Spohr scheint überhaupt eine eher unorthodoxe Ausbildung in der Musik gehabt zu haben. Er selbst meinte dazu, dass er nur als 13-jähriger Bub bei seinem Orgellehrer etwas Kontrapunkt- und Harmonielehreunterricht gehabt hätte. Den Rest brachte er sich selbst bei. Inmitten von seinen hunderten Werken – zehn Opern, zehn Symphonien, 18 Violinkonzerte und 36 Streichquartette, um nur einen Bruchteil davon zu nennen – finden sich auch vier Doppelstreichquartette bzw. Streichoktette. Das erste dieser Serie, in d-Moll, entstand 1823, als Spohr Hofkapellmeister im hessischen Kassel war und er das Musikleben dort auf nie geahnte Höhen hob.
Die Feldkircher Masterclasses zu Gast in Sankt Corneli.
Werke von Louis Spohr, Joseph Haydn u.a.
Sophie Heinrich Violine
Mathias Johansen Violoncello
sowie Dozent*innen & Teilnehmer*innen der 9. Feldkircher Masterclasses
Tickets
Kartenreservierung www.sankt-corneli.com
oder Pfarramt Tosters Tel. +43(0)5522 72289 (Bürozeit 9 bis 11 Uhr)
Erwachsene: 25 Euro | Schüler*innen, Student*innen: 12 Euro | Kinder, Jugendliche bis 15 Jahre: freier Eintritt

Eventdetails
Feldkirch, Wallfahrtskirche St. Corneli
So. 07.September 2025,
ab 17:00 Uhr