Erleben. Erinnern. Erkennen. Feldkirch am 1. Oktober 1943 aus Sicht von Zeitzeug:innen | Buchpräsentation

2025_Stadt Feldkirch_Bombenabwurf.jpg
Eventdetails
Feldkirch, Palais Liechtenstein
Do. 04.Dezember 2025, 10:00 - 12:00 Uhr

Am 1. Oktober 1943 fielen Bomben auf Feldkirch. 171 Menschen starben, über 100 wurden verletzt. Dieses Ereignis hat sich tief in das Gedächtnis der Stadt eingebrannt. Die Historikerin Dr. Anika Reichwald hat 2024 mit mehr als 40 Zeitzeug:innen sowie deren Kindern und Enkel:innen gesprochen. Daraus sind berührende Texte entstanden, die persönliche Erlebnisse dieses Tages lebendig werden lassen. Ergänzt durch historische Berichte und eine wissenschaftliche Aufarbeitung entstand das Buch „Erleben. Erinnern. Erkennen. Feldkirch am 1. Oktober 1943 aus Sicht von Zeitzeug:innen“. Parallel dazu wurde der digitale Rundgang „Poetisiert Euch! Ein Oktobertag“ entwickelt, der die Ereignisse von damals im Stadtraum erfahrbar macht und neue Zugänge zum Erinnern eröffnet.

  • Begrüßung: Bürgermeister Manfred Rädler
  • Vorstellung des Buches: Martin Caldonazzi, Grafik Caldonazzi
  • Vorstellung des digitalen Rundgangs: Marilena Tumler, i.appear
  • Verabschiedung: Stadträtin Natascha Soursos

Die Stadt Feldkirch lädt herzlich ein, gemeinsam diese beiden wichtigen Projekte der Erinnerungskultur kennenzulernen und zu feiern – gegen das Vergessen und für ein lebendiges Gedenken.

Eintritt frei.
Anmeldung
 erforderlich unter palais@feldkirch.at oder T +43 5522 304 1255.

Veranstalter

Amt der Stadt Feldkirch