Leitung: Klaus Christa
Musik: Claudia Christa, Klaus Christa & Pforte von morgen Musiker:innen
Rezitation: Wilma Bilgeri, Gotthard Bilgeri
Man öffnet die Tür und wird empfangen von gedämpftem Licht, vom leisen Knistern einer Kerze, Notenblätterrascheln, ein Stuhl wird gerückt. Vielleicht erklingt gerade ein Lachen, hinter einem Paravent wird ein Instrument gestimmt: Willkommen im Salon des 19. Jahrhunderts! Jener magische Ort, an dem nicht nur Tee, sonderauch Gedanken serviert wurden. Ein Raum, in dem die Grenzen zwischen Kunst und Alltag verschwammen – wo Musik uraufgeführt wurde, Literaten ihre Gedanken teilten, Philosophinnen die Luft zum Glühen brachten. Ein Ort des Austauschs, des Widerspruchs, der Eigensinnigkeit, häufig von Frauen initiiert. Mit einer Collage aus Musik des 19. Jahrhunderts und vorweihnachtlichen Texten wird dieser Geist aufleben.
Kartenvorverkauf: Tickets sind im BOTTA (Schillerstr. 2) und online erhältlich.
Freier Eintritt für Schüler:innen aus Lustenau und Jugendliche bis 18 Jahre. Ermäßigung für Student:innen und Senior:innen.



