TU Feldkirch Montforter Zwischentoene.png

TU Feldkirch – Temporäre Universität | Montforter Zwischentöne

Eventdetails
Feldkirch, Stella Vorarlberg Privathochschule für Musik (ehemals Vorarlberger Landeskonservatorium)
Fr. 01.Dezember 2023, 19:00 Uhr

Gottfried Strasser – Laserforscher
Ein Blick in das Labor des preisgekrönten Physikers und ein Dialog zur Zukunft der Stadt
Feldkirch verfügt über eine beeindruckende Anzahl von Menschen, die international forschen, lehren oder künstlerisch tätig sind. Zum 800-jährigen Geburtstag im Jahr 2018 schenkten die Montforter Zwischentöne der Stadt eine Recherche dieser in der ganzen Welt verstreuten Persönlichkeiten. Seitdem laden wir einmal pro Jahr herausragende Köpfe mit Feldkircher Wurzeln zurück in die Stadt ein. Sie lassen uns einen Blick in ihre außergewöhnlichen Kompetenzfelder werfen und diskutieren mit uns aus ihrer Außenperspektive Entwicklungspotenziale ihrer Heimatstadt und der Region.
Gottfried Strasser ist Physiker und gehört weltweit zu den führenden Forschern im Bereich der Lasertechnik. Die von seinem Team entwickelten Geräte sind so klein, dass man sie mit freiem Auge nicht sehen kann, ihre Bedeutung jedoch ist riesengroß. Gottfried Strasser maturierte 1976 am musisch-pädagogischen Bundesrealgymnasium in Feldkirch. Er studierte Physik an der Universität Innsbruck. Nach Stationen in München und Wien wurde er 2007 an die State University of New York berufen. 2009 trat er seine Professur an der TU Wien an. Er war Studiendekan an der Elektrotechnik der TU Wien und Präsident der Physikalischen Gesellschaft Österreichs. 2022 bekam er den Wissenschaftspreis der Vorarlberger Landesregierung.

Durch den Abend führt Dr. Wolfgang Burtscher. Der langjährige ehemalige Direktor des ORF Landesstudio Vorarlberg ist heute u.a. Obmann des »Kulturkreis Montforthaus«.

Veranstaltungsort: Stella Vorarlberg, Festsaal und Kapelle