Dieses existenzielle Tanzexperiment lotet die durchlässigen Grenzen zwischen Leben und Tod aus. Es ist ein hypnotisches Werk, das dazu einlädt, von einem Zustand in den anderen zu wechseln, innere Landschaften zu erkunden und das Strahlen in der allumfassenden Dunkelheit zu finden. Ein hypnotisches Werk, das dazu einlädt, in das eigene Ich abzutauchen, ein Experiment, das mit der radikalen Entkörperlichung spielt, dem Gefühl sich komplett treiben zu lassen.
Zu sehen ist eine für die Galerie Krafthaus adaptierte Version.
Österreichische Erstaufführung.
Doppelabend: Freier Eintritt mit der Abendkarte von Dog Rising.