2023 AK_Portrait_Schneider_Rainer Schedler_cbyHannoMackowitz-6945.jpg

Museum des Wandels: Schneidermeister Rainer Schedler

Eventdetails
Feldkirch, AK Vorarlberg
Dezember 2023
Januar 2024

Mit Nadel und Faden zur Perfektion
Eine traditionelle Schneiderlehre legte den Grundstein für Rainer Schedlers Liebe zu schönen Materialien und gutem Design. Als Schneider realisierte er bald, dass sich die Menschen seine Arbeit nur mehr in Ausnahmefällen leisten wollen. Aber auch als Modekaufmann blieb er seinem Handwerk treu und machte Änderungen nach allen Regeln der Kunst.

Schedler war 1991 Mitinitiator der Triennale „Handwerk & Form“ in Andelsbuch. Für ihn war klar, dass Handwerk nur Zukunft haben kann, wenn auch das Design zeitgemäß ist. Für die Andelsbucher Musikkapelle greift Rainer Schedler auch heute noch zu Nadel und Faden: Die Knopflöcher der Uniformjacken von Hand zu nähen, ist für ihn eine Ehrensache.

Ausstellungsdauer
 ab 1.12.
Besichtigungszeiten Mo–Fr 9–18 Uhr
im Foyer der Arbeiterkammer in Feldkirch 

Kuratierung:
 Michaela Feurstein-Prasser
Fotografie: 
Hanno Mackowitz (Bildcredits: Hanno Mackowitz)
Film & Schnitt:
 Stefan Krösbacher

Über das Museum des Wandels
In den letzten 150 Jahren hat sich die Arbeitswelt stark verändert. Unser Arbeitsalltag ist wesentlich schneller geworden, technische Errungenschaften haben viele Arbeitsschritte erleichtert, jedoch auch zahlreiche Berufe überflüssig gemacht. Wer kennt sie heute noch, die Blaudrucker oder Weißnäherinnen, die Buchstabengießer oder Laternenanzünder, die Weichensteller oder Aufzugführer? Im Erdgeschoss der Schaffarei wird gezeigt, wie sich diese Veränderungen auf einzelne Menschen ausgewirkt haben.


Veranstalter

Schaffarei - Haus für Arbeitskultur